Pop-Up Galerie Galgengasse 54


Leerstehende Läden und deren mit Papier zugeklebte Schaufenster sind für ein Stadtbild nicht gerade erfreulich und einladend. Somit ist der Kunstkreis immer wieder bemüht, dem entgegen zu wirken. Der Kunstkreis versucht solche Räumlichkeiten zu finden, deren Vermieter diese auf Zeit und zu günstigen Konditionen den Mitgliedern für eine Galerie überlassen.

So hat nun der Kunstkreis in der Galgengasse 54, die Möglichkeit bekommen dort eine ansprechende Galerie zu installieren und Arbeiten in verschiedensten Techniken zu zeigen. Darunter sind Acrylbilder, Aquarelle, Grafiken und Skulpturen.

Die Kunstkreismitglieder laden Interessierte und Gäste zu einem Besuch in die Galerie ein, mit der Möglichkeit die Kunstobjekte unverbindlich zu betrachten und mit den Künstlern zu sprechen.

Somit hat nun vorübergehend die Galgengasse einen leerstehenden Laden weniger, was sich auch positiv auf die anderen Ladeninhaber auswirkt und diese freut.


 

Der Laden wurde neu vermietet und die Ausstellung abgebaut.


Galerie in der Rödergasse 18


Der Kunstkreis hat wieder die Möglichkeit bekommen, in einem leerstehenden Laden eine ansprechende Galerie auf Zeit einzurichten.

Die Ausstellung ist sehr gut gelungen.


Der Laden wurde neu vermietet und die Ausstellung abgebaut.


 

 

 


 

Flyer

Jahresausstellung 2014

 

Flyer

Jahresausstellung

2013

 

 

 Flyer

Jahresausstellung

2012

 

 

 

 

 


 Aktuell:


Aktuelle Ausstellung in der Frankentherme in Bad Windsheim bis Mitte Mai 2023.
Die Bilder sind zu sehen im Wellnessbereich, im Gang zur Badehalle und im Bademantelgang zum Hotel.
Wir freuen und über einen Besuch der Ausstellung und evtl. einen entspannten Aufenthalt in der Therme.


 

 

 

 Wellness mit Möwen und Meer

Die Mitglieder des Kunstkreises Rothenburg präsentieren ihre Werke erstmals in der Franken-Therme Bad Windsheim

 


VON NINA DAEBEL

BAD WINDSHEIM/ROTHENBURG – Der Kunstkreis Rothenburg präsen-
tiert ab sofort rund 70 Werke von zehn Kreativen in der Franken-Therme
Bad Windsheim. Bis Mitte Mai kann die abwechslungsreiche Ausstellung
zu den normalen Öffnungszeiten im Foyer, Wellnessbereich und dem Ba-
demantelgang zum Vital Hotel besichtig werden.
Krankenhaus, Bank, Stadtwerke oder Landratsamt – an vielen Orten ha-
ben die Mitglieder des Kunstkreises Rothenburg ihre Werke bereits prä-
sentiert. Doch an solchen Plätzen ist der Publikumsverkehr meist stark
eingeschränkt. Nicht so in der Therme, wo der Verein nun erstmals zu
Gast ist. „Hier kommen täglich viele Menschen zum Entspannen her und
können sich die Bilder in Ruhe anschauen“, sagt die Vize-Vorsitzende
Helga Fabi und freut sich über diesen besonderen Ausstellungsort. Dass
sich möglichst viele Interessierte die Werke anschauen, liege schließlich
jedem Künstler am Herzen, betonte auch die Vereinsvorsitzende Gisela
Eugen
Abstraktes und Gegenständliches
Gezeigt werden Aquarelle, Acrylbilder, Grafiken, darunter Abstraktes und
Gegenständliches. Bei der Auswahl ihrer Werke, haben sich die Kreativen
vom Ausstellungsort inspirieren lassen: So trifft man auf gemalte Ba-
dende, auf Szenen am Meer mit Möwen, das Waldschwimmbad in Ro-
thenburg und auf Aktzeichnungen. Gisela Eugen hat sogar extra noch
einmal zum Pinsel gegriffen und eine Szenerie auf die Leinwand gebannt,
auf der Kinder im Meer planschen.
„Wir zeigen ein breites Spektrum, so dass für jeden Geschmack etwas da-
bei ist“, sagt die Vorsitzende. Ihr ist es wichtig, dass die Vereinsmitglie-
der ihre Arbeiten regelmäßig öffentlich zeigen. „Ein Bild wirkt erst rich-
tig, wenn es an der Wand hängt. Dann darf es leben, dann lässt man es
frei.“ Außerdem sei es wichtig, dass der Verein als feste kulturelle Größe
im Gespräch bleibt und sich über die Grenzen Rothenburgs hinaus be-
kannt macht.
Mit der Ausstellung wollen die Künstler vor allem eines: Bei den Besu-
chern Freude wecken und zeigen, wie vielfältig und kreativ die Mitglieder
des Kunstkreises Rothenburg sind. Außerdem solle eine „heitere Stim-
mung“ verbreitet werden, so Gisela Eugen. Und vielleicht wecke das ja
bei Interessierten auch das Verlangen, die eigenen Wände neu zu gestal-
ten und eines der Bilder dort zu platzieren. Denn jedes Werk kann käuf-
lich erworben und auch sofort mitgenommen werden. „Sollten dadurch
Lücken an den Therme-Wänden entstehen, würde uns das sehr freuen
und wir würden diese mit neuen Bildern auffüllen“, betont die Vorsit-
zende und lacht.
Dass der Kunstkreis Rothenburg zu Gast in der Therme ist, freut Vanessa
Lauer von der Marketingabteilung sehr. Ihre in Rothenburg wohnende
Kollegin hatte die Kooperation mit dem Kunstkreis angeregt. Und wäh-
rend sich in der Therme bislang meist Einzelkünstler präsentiert haben,
sei diese aktuelle Ausstellung tatsächlich noch einmal etwas ganz Beson-
deres und besteche durch die Vielzahl der Kreativen, die mitmachen wür-
den. Dadurch werde den Besuchern ein individueller Stile-Mix geboten,
so Lauer. Sie erwartet, dass sich Besucher von nah und fern davon ange-
sprochen fühlen und weiß von den Stammgästen: „Die freuen sich stets
auf Neues.

 


 

Kunstkreis                                                  Rothenburg ob der Tauber e.V. 

 

Der Kunstkreis Rothenburg ob der Tauber e.V. wurde in Juni 1990 auf Initiative von Rosemarie Richter aus der Taufe gehoben. Aufgabe des Vereins ist es das kulturelle Leben im Rothenburger Raum zu

pflegen und zu fördern.

Heute hat der Kunstkreis 105 Mitglieder. Die Aktiven der Künstlergemeinschaft

präsentieren mehrmals im Jahr in Rothenburg o.d.Tauber und anderen Städten und

Gemeinden ihre Arbeiten. Die Ausstellenden möchten das Kunstinteresse der

Bevölkerung anregen und zum Dialog zwischen Westmittelfranken und anderen

Regionen beitragen.


 

1.Vorstand 

Frau Gisela Eugen

Tel: 09861-2290

E-Mail: geugen.ge@gmail.com


 2. Vorsitzende

 

Frau Helga Fabi

Klosterweth 16

91541 Rothenburg o.d.T.

E-Mail  h.fabi@web.de

 

Kassierer

Frau Sabine B. Melzner 

91541 Rothenburg o.d.T. 

Tel: +491711447059

E-Mail  SABAME-ART@online.ms

 

 Schriftführer

Frau Renate Arnold

E-Mail: arnold-renate@gmx.net

 

 

Beisitzer

Frau Ruth Bücker 

Frau Ingeborg Goebel

Frau Renate Kallip

Herr Franz Schwarz

Frau Christel Straßberger

 

 

 


 

 Termine 2023:


              









Flugblatt

Jahresausstellung

2019      

  

 

 

 

Flugblatt

Jahresausstellung

2018




 Flyer Jahresausstellung 2017

 

Flyer

Jahresausstellung 

2016

 

Flyer

Jahresausstellung

2015